Meyenburg

EinwohnerInnen

Cafés / Restaurants

km Wanderwege

Meyenburg kann man wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Entsprechende Routen stellen wir in Kürze an dieser Stelle ein. Bis dahin: Seien Sie neugierig und machen sich auf den Weg, es gibt Einiges zu entdecken.

Eine aktive Vereinskultur prägt Meyenburg. Seit 50 Jahren gibt es z.B. den „Arbeitskreis für Dorfverschönerung“. Auf der Vereinswebseite finden Sie eine Auflistung der Sehenswürdigkeiten in Meyenburg samt Erläuterungen. Außerdem sind Veranstaltungen aufgeführt, an denen – sofern öffentlich – auch Sie herzlich eingeladen sind teilzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Interesse über uns.

Gemeinde Schwanewede

Ihr „Urlaubsdorf“ Meyenburg gehört zur Gemeinde Schwanewede.

Schwanewede (5 km entfernt) hat etwa 20.000 Einwohner:innen. In Schwanewede gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Drogerien Apotheken, Tankstellen, mehrere Restaurants, den Denkort Baracke Wilhelmine,  ein Kino, …

Samstags findet zwischen 08.00 und 13.00 Uhr ein Wochenmarkt „Am Markt“ statt.

Eine Auflistung weiterer Freizeitmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Rathauses.

Künstlerdorf Worpswede

Worpswede (27 km entfernt) blickt auf eine jahrhundertbestehende Künstlergschichte zurück. Sie erhalten unter anderem in den vier Museen zahlreiche Informationen zu Martha und Heinrich Vogeler, zu Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn und weiteren Künstler:innen.

Hinweise auf Veranstaltungen und weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es vor Ort in der Touristik-Information.

Lohnenswert ist ein Abstecher zum Hammehafen – bei gutem Wetter genießen Sie Livemusik und den Kanuverleih.

Ferner können Sie eine traditionelle Torfkahnfahrt buchen und sich über die Gewässer schiffen lassen.

Bremen

Bremen hat einen traditionsreichen Altstadtkern, der einen Besuch wert ist. Einst von Napoleon eingenommen, durch den Nationalsozialismus schwer getroffen, steht Bremen heute für eine freiheitliche und vielfältige Lebensart.

Das Rathaus gehört zum UNESCO-Welterbe, das Schnoorviertel ist ein mittelalterliches Gängeviertel, im „Viertel“ spüren Sie einen authentischen alternativen Lebensstil.

Direkt an der Weser, am Osterdeich, finden Veranstaltungen unter freiem Himmel statt; am Wochenende pilgern Fans des SV Werder Bremen zum Weserstadion.

Bremerhaven

Bremerhaven liegt ca. 35 km nördlich von Meyenburg an den Mündungen der Weser und der Geeste in die Weser.

Klimahaus, Schifffahrtsmuseum, Auswandererhaus und ein Zoo: Mit den Havenwelten besitzt Bremerhaven eine attraktive Erlebnismeile direkt an der Wesermündung.

Um Fisch dreht sich alles im alten Fischereihafen, der südlich der Havenwelten liegt. In einer ehemaligen restaurierten Packhalle lockt heute das „Schaufenster Fischereihafen“ mit einem großen Angebot an Restaurants und Veranstaltungen.

Entlang der Weser

Von Meyenburg aus können Sie hervorragend am Deich entlang der Weserseite Richtung Norden fahren – eine Fahrradtour wird empfohlen. Aber auch mit dem Auto können Sie unterschiedliche Ziele und Gastronomien auf dem Weg ansteuern.

Auf der Weserinsel Harriersand gibt es Badestrände und die „Strandhalle Harriersand“ zum Einkehren.

Weiter geht’s Richtung Sandstedt – von dort könnten Sie mit der Weserfähre Richtung Brake übersetzen.

Ehe es Richtung Bremerhaven geht, kann man einen Zwischenstopp an der „Weserperle“ in Dedesdorf einlegen: outdoor gibt es – mit den Füßen im Sand – Burger, holländische Pommes, Kuchen wie Heiß- und Kaltgetränke (Saison Mitte April – Anfang Oktober).

Über den Wesertunnel (via Auto, Fahrräder sind nicht zugelassen) gelangen Sie über – oder besser: unter – der Weser Richtung Westen. Von dort  geht es fix zum Jadebusen, zum Wattenmeer.